• Start
  • Über Repair Café
    • Was wird mit uns repariert?
    • Warum machen wir das?
    • Wer sind wir?
    • Besucherhinweise
    • Verein
  • Termine
    • Rückblick
  • Aktuelles
  • Helfen
    • Unsere Freunde
  • Kontakt
    • Newsletter
info@repaircafe-stuttgart.de
Repair Café Stuttgart
  • Start
  • Über Repair Café
    • Was wird mit uns repariert?
    • Warum machen wir das?
    • Wer sind wir?
    • Besucherhinweise
    • Verein
  • Termine
    • Rückblick
  • Aktuelles
  • Helfen
    • Unsere Freunde
  • Kontakt
    • Newsletter

September Special: Repair Café #digital @ Stadtbibliothek (4)

September Special: Repair Café #digital @ Stadtbibliothek (4)

Geschrieben von: Sylvia |Geschrieben in: Allgemein , Neuigkeiten , Sonderaktionen | 2. September 2018 | 0
Wer uns bereits etwas länger kennt weiß, dass wir unser Repair Café immer wieder auch sehr gerne außerhalb unseres Heimathafens im EKiZ veranstalten – nicht zuletzt um die Idee des gemeinsamen Reparierens weiter zu verbreiten und an Orte zu tragen, an denen man nicht unbedingt mit Reparaturtischen rechnet.
In der Reihe unserer externen Veranstaltungen gibt es bei aller Experimentierfreude seit nunmehr vier Jahren eine Konstante, die wir sehr schätzen: Unsere Sonderveranstaltung, die wir einmal im Jahr in und mit der Stadtbibliothek Stuttgart und mit ifixit durchführen. Vielen Dank für diese Kooperation! (Wer nachlesen möchte, wieso das Repair Café und die Stadtbibliothek ganz wunderbar zusammenpassen, kann das hier tun.)
Der Schwerpunkt dieser Veranstaltung wird auch in diesem Jahr auf der Reparatur digitaler Geräte liegen. Hier alle wichtigen Infos:
Wann? Am 15. September 2018 von 10-15 Uhr
Wo? Im Max-Bense-Forum im Untergeschoss der Stuttgarter Stadtbibliothek am Mailänder Platz
Was wird repariert? Besucher*innen und Helfer*innen reparieren gemeinsam vor allem digitale Geräte (Smartphones, Tablets und Co., aber auch CD-Spieler, digitale Kameras,…).
Was sollte ich als Besucher*in für meine Reparatur mitbringen? Natürlich den defekten Gegenstand mit zugehörigem Netzteil (wenn möglich vorab ein Backup der Daten vornehmen!), benötigte Ersatzteile, außerdem Zeit, Geduld und Lust auf’s gemeinsame Reparieren. Für das leibliche Wohl wird wie immer gesorgt sein. :-)
Was kostet die Teilnahme am Repair Café? Wie immer ist unser gesamtes Angebot (Unterstützung bei Reparaturen, Essen und Getränke) kostenlos. Über Spenden freuen wir uns aber sehr, denn ohne diese können wir laufende Kosten nicht decken.
Wir freuen uns auf Besucher*innen mit und ohne Reparatur!

Ähnliche Artikel

  • Repair Café und Film „Aufstand der Dinge“ in Obertürkheim (28. Februar 2022)
  • Hygienekonzept (9. November 2021)
  • SWR-Reportage über uns (20. April 2020)
  • Rückblick auf das Jahr 2019 (6. Januar 2020)
  • Zero Waste Map – Wo findet man nachhaltige Angebote? (20. Oktober 2019)
Teilen:

Über den Autor

Organisiert

Kommentieren

Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Neueste Beiträge

  • Repair Café und Film „Aufstand der Dinge“ in Obertürkheim
  • Hygienekonzept
  • SWR-Reportage über uns

Neueste Kommentare

  • Thorsten bei (Elektro-)Reparaturen in ehrenamtlichen Initiativen – Haftung und Verantwortung (2.Teil)
  • Jade Labrentz bei (Elektro-)Reparaturen in ehrenamtlichen Initiativen – Haftung und Verantwortung (1.Teil)
  • Ursula Lanksweirt bei (Elektro-)Reparaturen in ehrenamtlichen Initiativen – Haftung und Verantwortung (2.Teil)

Archive

  • Februar 2022
  • November 2021
  • April 2020
  • Januar 2020
  • Oktober 2019
  • Juli 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • November 2018
  • September 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • Oktober 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014

Kategorien

  • Allgemein
  • Audio
  • Die Anderen
  • Einkaufen
  • Fotos
  • Medien
  • Neuigkeiten
  • Plastik fasten
  • Plastikfasten
  • Pressespiegel
  • Rückschau
  • Sonderaktionen
  • Videos
  • Wir suchen

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Repair Café Stuttgart

  • Was ist ein Repair Café?
  • Was wird mit uns repariert?
  • Warum machen wir das?
  • Wer sind wir?
  • Was bisher geschah

Informationen

  • Termine
  • Besucherhinweise
  • Aktuelles
  • Freunde
  • Helfen

Das Repair Café bedankt sich

Danke an Dremel, PLATIS GmbH, yoga vidya Stuttgart, iFixit, foodsharing und alle Fachkompetenzen, Reparierer, Helfer, Organisatoren, Kuchenbacker. Vielen Dank auch an das EKiZ Stuttgart

Vielen Dank an die Fotografen: Sascha Witt, Simon Detel, Christian Jog & Julia Bischoff.

Werkstadt Stuttgart e.V

Der gemeinnützige Verein Werkstadt Stuttgart veranstaltet das Repair Café Stuttgart.

Danke an das Repair Café Team

Ohne Euch wäre das alles nicht möglich. Danke für Eure Kompetenz, den Einsatz, die gute Laune, den Spaß und Eure guten Herzen.

Wir lieben das kreative Chaos…

und wir wollen viel. Wir wollen nicht nur der allgemeinen Wegwerf-Mentalität, dem Konsum-Wahnsinn etwas entgegensetzen, wir wollen auch Menschen zusammenbringen, Nachbarn zu Freunden machen, Synergien nutzen, Gleichgesinnten ein Forum bieten, dem Stadtteil und der Stadt in der wir leben etwas geben. Aus all diesen guten Gedanken lassen sich viele kreative Ideen und ambitionierte Ziele ableiten.
Website: PLATIS GmbH, Wordpress, Durus
  • Newsletter
  • Blog
  • facebook
  • google+
  • repaircafe.org
  • Kontakt
  • Impressum